Alle Beiträge von Matthias

Alpenflugzentrum gehackt

In den letzten Tage war das Alpenflugzentrum nicht erreichbar. Ich hatte es in den Wartungsmodus gesetzt, da versucht wurde, den Webserver als Spam-Schleuder zu missbrauchen.

Mittlerweile konnte die Schadsoftware vollständig entfernt werden und auch das Einfallstor ist nun bekannt und geschlossen.

Ich hoffe daher, dass jetzt wieder „für die nächsten 10 Jahre“ Ruhe einkehrt.

– Matthias

Außenlandefelder Südfrankreich, Nationalpark Hohe Tauern

Noch ein Nachtrag zum ersten Streckenfliegernachmittag dieses Winterhalbjahres:

Landefelder Südfrankreich

Ute & Axel haben zahlreiche Außenlandefelder in Südfrankreich besucht und einen (leider) datentechnisch recht voluminösen Bericht mit zahlreichen Bildern darüber verfasst.

Nachdem nun diverse Upload-Begrenzungen umschifft werden konnten, steht der Bericht endlich hier zum Download bereit:

2018 11 10 AFZ Aussenlandefelder Suedfrankreich

Viel Spaß bei der Lektüre und vielen Dank an „die Baranowskis“!

Und auch Jan war aktiv:

Nationalpark Hohe Tauern

„Nachdem die Nationalparkverwaltung des Nationalparks Hohe Tauern ja
trotz wiederholter Nachfrage nicht in der Lage zu sein scheint, die
GIS-Daten ihres Nationalparks herauszugeben, habe ich mit folgendem Tool:

https://portal.tirol.gv.at/weboffice/tirisMapsView/synserver?project=npht&client=core

mal ein wenig gespielt. Man kann sich da die verschiedenen Zonen des
Nationalparks darstellen lassen, und man kann manuell Koordinatenpunkte
rausgreifen. So konnte ich die Umrandung der drei Sonderschutzgebiete in
vereinfachter, nach Gusto geglätteter Form dann doch recht einfach in
eine Luftraumdatei umsetzen.

Dieselbige findet Ihr anbei. Achtung: diese Datei enthält eben nur die
höchste Schutzklasse, nämlich die Sonderschutzgebiete – in die darf m.E.
noch nicht mal ein reines Segelflugzeug rein. Die nicht ganz so extrem
streng geschützten Kernzonen sind in meiner Datei nicht enthalten; für
Klapptriebwerkler und TMG sind diese aber (je nach Lesart und
Bundesland) evtl. ebenfalls problematisch!“

Hier die Datei Nationalpark Hohe Tauern Sonderschutzgebiete

AAC 2015

AAC_2015
Übermorgen (30. Mai 2015) beginnt der Alpe Adria Cup 2015 – wieder unter Beteiligung namhafter Piloten des Alpenflugzentrums Unterwössen e.V.

…und natürlich auch unter Beteiligung eines namhaften Segelflug-Blog-Schreibers, des unübertrefflichen Holger Fuhr: [AAC 2015 Blog]

Flugplanaufgabe bei grenzüberschreitenden Segelflügen in Österreich

Ich muß zugeben, das Thema hat mich überrascht, weil ich meine Frühjahrsvorbereitung nur auf die Luftraumänderungen in Österreich konzentriert hatte.

Tatsache ist offenbar, daß für grenzüberschreitende Flüge (auch Segelflüge!) von Österreich nach Slowenien (-> Karawanken) und nach Italien (-> Südseitendreiecke) Flugpläne aufgegeben werden müssen (Flüge von Deutschland, Tschechien und der Schweiz nach Österreich sind von der Flugplanpflicht ausgenommen). Flugplanaufgabe bei grenzüberschreitenden Segelflügen in Österreich weiterlesen

Klix 2014

Holger_fertigEs geht los, es geht los!

Auch wenn es der Wettergott mit Deutschland im Allgemeinen und mit Unterwössen im Speziellen nicht so besonders gut meint – östlich der Elbe läßt er Gnade vor Recht ergehen.

Beste Voraussetzungen für das diesjährige Fliegerlager in Klix, welches an diesem Wochenende beginnt und das Holger Fuhr auch diesmal wieder journalistisch begleitet.

Erster Streckennachmittag Dezember

XCEs geht wieder los mit unseren Streckennachmittagen! Auftakt ist am Samstag, 07.12.2013 im Schulungsgebäude der DASSU in der Windseestrasse um 14:00 Uhr. Thema des ersten Nachmittags:

„Von Unterwössen zum Böhmerwald, einmal um Linz herum“

Martin Baatz hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dieses Thema für uns anhand seines Fluges von 23.07. diesen Jahres aufzubereiten. Diese Flugführung stellt doch noch reichlich Neuland für uns dar, deswegen denke ich, daß dies ein sehr interessantes Thema ist!

Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme und wir wollen auch wieder mit Kaffee und Kuchen den Rahmen etwas lockerer halten (Kuchenspender sind willkommen…). Es soll wie immer keine einseitige Vortragsveranstaltung werden, sondern ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch, auch wenn der Themenrahmen schon klar ist!

Und interessierte Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Also dann hoffentlich bis Samstag in einer Woche!

Hexentreffen 2014

hexentreffen2014Vom 24. – 26. Januar 2014 findet das 40. Hexentreffen statt.

Zu diesem Event möchten wir möglichst viele segelflug- und andere luftsportbegeisterte Frauen in Dachau begrüßen. Das Vortragsprogramm wird interessant und abwechslungsreich.

Am Freitag- und Samstagabend haben wir in nahe gelegenen Lokations die Möglichkeit, bei lebhaften Gesprächen alte Freundschaften und Kontakte zu vertiefen und neue aufzubauen.

Auch angehende Pilotinnen ohne Schein (Junghexen) sind herzlich eingeladen, um mit den anderen Hexen ins Gespräch zu kommen.

Franz Bayerschmidt †

franzb+
Leider muss ich darüber informieren, dass Franz Bayerschmidt gestern Abend (22.Oktober 2013) überraschend verstorben ist. Ursache war eine nicht behandelbare Erkrankung, von der er selbst seit einiger Zeit wusste.

Die Trauerfeierlichkeit findet am Freitag 25. Oktober um 14 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Pankratius in Reit im Winkl statt.

AFZ-Hauptversammlung und Abschlußfeier

afz.pngAm Samstag, 19.10.2013 um 17:30 Uhr findet im Gebäude der DASSU die Mitgliederversammlung des AFZ Unterwössen statt. Aufgrund der anstehenden Vorstandswahlen sollten möglichst alle Vereinsmitglieder teilnehmen.
Nach diesem „ernsten“ Teil findet dann ab 19:00 Uhr die gemeinsame Saisonabschlußfeier mit der DASSU statt. Hier werden u.a. die Sieger des diesjährigen Ziellandewettbewerbs, Walter-Weber-Cup, Wolfgang-Weber-Cup usw. geehrt werden.
Der kulinarische Rahmen wird wieder von Ulla Gruber ausgerichtet, und verdursten wird sicher auch Niemand! Erfahrungsgemäß ein Abend, den man nicht versäumen sollte.

Fliegerarzt

fliegerarztFür die, die es betreffen könnte, eine Information zum Thema Fliegerarzt: Ich habe kürzlich mein Klasse-2-Medical bei Dr. Winklmaier in Waldkraiburg (www.fliegerdoc.info) verlängert, und der Arzt hat einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Die Untersuchung war kurz und „mit Augenmaß“, und der Arzt sehr freundlich.

Wenn Bedarf besteht und sich mehrere Leute zusammentun, würde Dr. Winkelmaier auch für Untersuchungen nach Unterwössen kommen. Das Klasse-2-Medical kostet 120 Euro, wobei Fluglehrer und Jugendliche einen deutlichen Rabatt bekommen.

Michael (aka Engelchen)

AFZ goes East, 13. Tag (Donnerstag)

 

Vorzeitige Abreise

Morgens empfängt einen ein Abschirmungsmumpf beim Blick aus den Fenster. Hmm, das könnte aber ein nicht so schöner letzter Flugtag werden, da für Freitag eh Frontdurchgang gemeldet ist.

Wenigstens die LS 6 von Siemens könnte wieder fliegen, denn die war jetzt zwei Tage am Boden weil Bernd Bordbuch + Logger bei einem Tagesausflug zur Schneekoppe im Auto hatte, und eine unfreiwillige Übernachtung in Tschechien hatte. Autopanne….

Aber der Wetterbericht beim Briefing verheißt auch nur ein Wetterfenster (wenn überhaupt) und schwache Thermik mit Basen von 800 – 1000 m. Nachbriefing um 12 mit den Entscheidern der drei Vereine Beckum, Detmold und AFZ. Als um zwölf die Cirrenschirme immer noch nicht weichen wollen entschließe ich mich, heut schon heim zu fahren.

Max packt eh schon, auch die Christmanns brechen ihre Zelte ab.

Sieht für den etwas verdatterten Alex nach Massenflucht aus, ich kann mein Quartier und Rechnung bezahlen, und kurz hinter Thomas Holzmann und Max bin ich auch auf die Piste.

Die Christmanns sind schon weg, und Peter will noch mal Bautzen anschauen und ist nachmittags auch weg.

Über dem Packen wurden die Abschirmungen tatsächlich lichter, und als ich gegen 14 Uhr zur Autobahn rolle, ist auch tatsächlich 1 bis 3 Achtel Cu am Himmel der Lausitz, allerdings wirklich mit so 700 m über Grund auch nicht das, was mich noch zu einem Flug bewegen würde.

Ute will Ute aber noch mal die DG 100 aufbauen lassen, und sie will nachmittags auch noch mal fliegen. Dafür ist das Wetter aber auch ideal. Hinter Dresden ist aber ach schon wieder Schluss mit der Herrlichkeit, die Abschirmungen drehen die Thermik schon wieder ab. Die einzig dem Wetterbericht entsprechende Zone mache ich später im Erzgebirge aus, dort sind 3/8 mit leidlich 1200 m Basis einigermaßen fliegerisch ansprechend. Ab der Bayrischen Grenze, die ich auf der Umleitung der Umleitung des Autobahnstaus (die haben tatsächlich auch die parallele Bundesstr. zwischen zwei Orten gesperrt!) zwischen Plauen und Hof überquere, regiert dann die wellende Kaltfront.

Nach einer sonst aber eher angenehmen Rückfahrt via Regensburg und Landshut bin ich gegen 22 Uhr wieder daheim am Rand der Berge.

Morgen früh folgen Roland & Natascha, Gabi, Thomas und die Seidels wohl auch spätestens Samstag, zusammen mit Ute und Axel. Die müssen ja noch ihr Wohnmobil verladen lassen und den Mietwagen abholen, um einen Flieger heimziehen zu können. Aus der Not eine Tugend machend, Freitag bis Sonntag ist am benachbarten Flugplatz in Bautzen Großflugtag, denn wollen sie besuchen.

Ob Jan (der am Vorabend zu seiner Cornelia nach Berlin ist) den Samstag noch fliegerisch nutzt wird sich zeigen, einfach mal in den OLC schauen…